Das aktuelle Jahresprogramm erscheint meist rechtzeitig zum Beginn der Sammelsaison im März. Die Vorträge spiegeln die gesamte Bandbreite der Geowissenschaften wider – Reiseberichte, Vorträge zu Karstphänomenen, Themen von der lokalen Paläontologie bis hin zur multi-media-Show über spektakuläre Saurier-Funde, Berichte über Vulkane und Meteoriten, sowie über faszinierende Mineralien und Kristalle, belegen das breit gefächerte Interesse der Vereinsmitglieder.
Der Tatsache, dass auch Vereinsmitglieder regelmäßig zu den Referenten zählen, zeigt, wie aktiv das Hobby hier noch ausgeübt wird.
Neben den Vereinsabenden werden auch mehrmals im Jahr Vereinsexkursionen durchgeführt. Durch gute Kontakte zu Steinbruch-Betreibern können hier regelmäßig exklusive Führungen angeboten werden.
Soweit möglich, wird auch jedes Jahr eine Mehrtages-Exkursion organisiert. Die Organisation erfolgt hier jedoch nach Absprache an den Vereinsabenden.
Jahresprogramm 2025
Das Jubiläumsgrogramm 2025 wird in Kürze auch zum Download zur Verfügung stehen.
06./07.02.2025
Do/Fr, 06. - 07.02.2025 | Aalen-Wasseralfingen, Bürgerhaus
Anmeldung erforderlich!
Weiterführende Informationen:
05.03.2025
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Mittwoch 05.03.2025 | 19.00 Uhr | MTV-Gaststätte, Schwabenstube im Rohrwang
Die schriftliche Einladung ist bereits erfolgt.
02.04.2025
Vortrag & Gruppenabend
"Kein Ende in Sicht! - Neues von der berühmten Blauhöhle der Alb"
Andreas Kücha mit dem Team der Arge Blautopf
Mittwoch, 02.04.2025 | 19.00 Uhr | Stadthallen-Restaurant, Aalen
Das Blauhöhlensystem ist das zweitlängste Höhlensystem in Deutschland mit einer Gesamtlänge von über 18 km. Die Neulandforschung stellt die Höhlenforscher immer vor weitere und neue Herausforderungen, welche sie durch verschiedenste Fertigkeiten meistern. Freuen Sie sich auf tolle Bilder, spannende Entdeckungsgeschichten und einzigartige Filmaufnahmen.
04.05.2025
Aalener Geo-Tag am Urweltmuseum & Eröffnung der Sonderaustellung
Sonntag, 04.05.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr | Urweltmuseum, Aalen
11.00 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung über neue Saurierfunde, bizarre Ammoniten und andere seltene Fossilien aus dem Aalener Raum, ...
ab 12.00 Uhr: „Aalener Geotag“ am Urweltmuseum, mit befreundeten Vereinen aus dem Geopark und interessantem Programm, Sonderaktionen ...
24.05.2025
Exkursion zur Heimatgeologie
"Wanderung auf dem Urweltpfad in Bolheim"
Leitung: Andreas Ziemann, Dipl.-Geograph, Herbrechtingen
Samstag, 24.05.2025 | 9.30 - ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Wanderparkplatz Brunnenhof bei Bolheim-Ugenhof
Geopfad Bolheim - Heldenfinger Kliff – Hungerbrunnental (Ende ca. 16.00 Uhr)
Urweltpfad Bolheim:
Infoseite |
Flyer inklusive Anfahrtskizze
Anmeldung erforderlich!
04.06.2025
Vortrag im Rahmen der europäischen GeoPark-Wochen
"30 Jahre UNESCO Weltnaturerbe in Deutschland:
Neues von der weltberühmten Fossillagerstätte Grube Messel bei Darmstadt"
Philipe Havlik, Dipl.-Geol., Geschäftsführer Grube Messel Welterbe
Mittwoch, 04.06.2025 | 19.00 Uhr | Stadthallen-Restaurant, Aalen
02.07.2025
Vortrag & Gruppenabend
"Goldammoniten und glänzende Mineralien:
Die B29-Umgehung Mögglingen mit einzigartigem Tiefblick"
Andreas Brune, Aalen-Wasseralfingen, Geo-Gruppe Ostalb e.V.
Mittwoch, 02.07.2025 | 19.00 Uhr | MTV-Gaststätte, Schwabenstube im Rohrwang
02.08.2025
Familienexkursion
Dinosaurier-Museum Altmühltal - Denkendorf
Leitung: Ulrich G. Sauerborn, Essingen, Geo-Gruppe Ostalb e.V.
Samstag, 02.07.2025 | 8.00 - 19.30 Uhr
Wir fahren in den größten Dinopark Deutschlands nach Denkendorf mit einzigartigem Dinogarten, sensationellem Fossilienmuseum und großem Shop!
Infos zum Museum:
Dinosaurier-Museum Altmühltal
Anmeldung erforderlich!
30.08.2025
Sommer-Ferientreffen
"Traditionelles Ferientreffen am Grubenhaus / Tiefer Stollen"
zusammen mit dem Bergwerksteam Tiefer Stollen
und den Eisenfreunden Ostwürttemberg 1365 e.V.
Samstag 30.08.2025 | ab 17.00 Uhr | Tiefer Stollen, Aalen-Wasseralfingen
Um Anmeldung wird gebeten!
13./14.09.2025
Aktionsstand bei den Reichsstädter Tagen 2025
Samstag/Sonntag, 13./14.09.2025
Aktionsstand der Geo-Gruppe Ostalb e. V. zusammen mit Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen e.V.
17.09.2025
Vortrag & Gruppenabend
"The good, the bad and the ugly: Dinosaurier in Wissenschaft und Forschung"
Prof. Dr. Oliver Rauhut, Bayerische Staatssammlung für Paläontologie, München
Mittwoch, 17.09.2025 | 19.30 Uhr | Stadthallen-Restaurant, Aalen
19.-22.09.2025
Mehrtägige Herbstexkursion | Schwarzwald
"Eisenwelten – ein langes Wochenende auf den Spuren der Eisengewinnung
im Schwarzwald"
Leitung: Dr. Eike Marzi, Aalen-Wasseralfingen | Geo-Gruppe Ostalb e.V.
Freitag, 19.09. bis Montag, 22.09.2025
Details zur Exkursion auf Anfrage
Anmeldung erforderlich!
08.10.2025
Vortrag & Gruppenabend
"Der Kaiserstuhl Vulkan: Eine geologisch-mineralogische Zeitreise durch 250 Jahre Sammeln und Forschen"
Dr. Eike Marzi, Aalen-Wasseralfingen | Geo-Gruppe Ostalb e.V.
Mittwoch, 08.10.2025 | 19.30 Uhr | MTV-Gaststätte, Schwabenstube im Rohrwang
11.10.2025
Familienexkursion | UNESCO Global Geopark Ries
Von der Altenbürg über Hohlheim bis zur Burg Katzenstein:
Wir besuchen weltberühmte Aufschlüsse im Westries
Leitung: Ulrich G. Sauerborn, Essingen, Geo-Gruppe Ostalb e.V.
Samstag, 11.10.2025 | 9.00 - ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt 9.00 Uhr Parkplatz Limesmuseum Aalen
Anmeldung erforderlich!
14.11.2025
Abschlussfeier zum Jubiläumsjahr
Freitag, 14.11.2025 | 19.30 Uhr | Stadthallen-Restaurant, Aalen
Festvortrag mit Dr. Günter Schweigert, Stuttgarter Museum für Naturkunde
sowie Filme, Infos, Rückblicke – 40 Jahre Geo-Gruppe Ostalb e. V.
06./13.12.2025
Stoiflohmärkte vor dem Urweltuseum
Samstag | 06./13.12.2025
13.12.2025
Barbarafest
Mittwoch 13.12.2025 | 19.00 Uhr | Bürgerhaus, Wasseralfingen
Barbarafest zusammen mit dem Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen e.V.